Übungen

Allgemein, Übungen, Veranstaltungen

FF Auberg, Kasten und St. Peter am Wimberg: Gemeinsame Herbstübung

Am 18.10.2024 fand in Kasten die große gemeinsame Herbstübung statt. Die Übungsannahme war das ein landwirtschaftliches Gebäude in Brand geraten ist. 2 Vermisste Personen wurden aus dem Gebäude gerettet. Des Weiteren wurde ein Traktor mittels Winde aus dem Gefahrenbereich gezogen. In Summe war dies eine sehr realitätsnahe Übung und zeigte auch wieder wie gut die […]

Übungen, Veranstaltungen

Gruppenübung Gruppe 2

Absichern – Stützen – Retten, all das wurde bei der gestrigen Gruppenübung der Gruppe 2 beübt.Als Übungsziel wurde die erfolgreiche Menschrettung aus einem Fahrzeug definiert. Um das Ziel zu erreichen bedarf es freilich mehr, als das bloße Retten einer Person. Dazu sind viele Maßnahmen wie das Absichern der Unfallstelle, das Sichern des Fahrzeuges, die stete

Allgemein, Übungen, Veranstaltungen

Gruppenübung Gruppe 3: Theorie & Praxis Paratech

Am 16.09.2024 beübten wir den Umgang mit dem Stützsystem Paratech. Zuerst wurde im Lehrsaal der theoretische Umgang sowie die richtige Handhabe durchgegangen, außerdem wurden noch Videos mit den zahllosen Einsatzmöglichkeiten dieses Systems angesehen und analysiert.Aufgrund des enorm schlechten Wetters wurde das System dann in unserer Fahrzeughalle aufgebaut und beübt. Mithilfe des Hebekissens können schwere Lasten

Allgemein, Übungen, Veranstaltungen

Atemschutzübung für alle drei Gruppen

Heute fand unsere gemeinsame Atemschutzübung statt – wie der Name schon verrät lag der Schwerpunkt dieser Übung auf den Atemschutz. In einem Mehrparteienwohnhaus wurde ein Brand im Dachgeschoss sowie im Keller mit einer vermissten Person simuliert. Beide Szenarien wurden von den verschiedenen Trupps mehrmals absolviert um die Handhabe mit den C42 Schläuchen sowie den C42-Loop

Übungen, Veranstaltungen

Frühjahrsübung Taucher

Am 10.05.2024 fand in Neuhaus Untermühl die Frühjahrsübung des Taucherstützpunktes 6 statt. Übungsannahme war eine vermisste Person im Bereich der Schiffsanlegestelle und der Donauinsel. Aufgrund der sehr geringen Sichtweite von weniger als 10 cm wurden Grundleinen für die Linearsuche ausgelegt. Mit Hilfe dieser Orientierungsleinen war es den „Flügelmännern“ der Suchkette möglich, die Richtung zu halten.

Allgemein, Übungen, Veranstaltungen

Übung Gruppe 3

Bei der Gruppenübung der Gruppe 3 waren 11 KameradInnen anwesend, welche sich mit dem Schwimmsauger beschäftigten. Ziel von dieser Übung war, die Gerätschaften der Fahrzeuge zu Beüben danach zu besprechen. Sowie die entsprechende Sicherung einer Brandschutzmauer mittels TS.

Allgemein, Übungen, Veranstaltungen

Realbrandausbildung 13.04.2024

Vergangenen Samstag durften wir gemeinsam mit anderen Feuerwehren, die Realbrandausbildung in Rohrbach absolvieren: Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis Freiwillige Feuerwehr Arnreit Feuerwehr Hofkirchen i.M. Feuerwehr Haibach ob der Donau FF Peilstein Freiwillige Feuerwehr Reichenau Neben Türöffnungen mit mehrfach versperrten Türen, durften wir die Hitzeentwicklung im Brandcontainer am eigenen Leib erfahren und mussten eine vermisste Person

Übungen, Veranstaltungen

1. Gruppenübung: Gruppe 1

Am 09.03.2024 fand die erste Gruppenübung der Gruppe 1 statt. Die Kameraden unterteilten sich in zwei Teams und arbeiteten zwei voneinander getrennte Szenarien ab. Szenario 1: Forstunfall mit eingeklemmter Person. Bei diesem Szenario erreichten die Kameraden den Unfallort und fanden eine eingeklemmte Person unter einem Baum. Zuerst wurde der obere Baum gegen wegrutschen zur Eigensicherung

Ausbildung, Übungen, Veranstaltungen

ASF-Schulung 2024

Insgesamt nahmen 32 Teilnehmer an der Schulung teil, die sich intensiv mit den wichtigsten Bestandteilen des ASF-Fahrzeugs auseinandersetzten. Dabei wurden praktische Übungen durchgeführt, um das Verständnis und die Fähigkeiten im Umgang mit dem ASF-Fahrzeug zu vertiefen. Die Schulung war ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Sicherheit und Effizienz im Einsatzbereich.

Scroll to Top